ReUse Rheinland-Pfalz
A
Akteure
Bauten
B
Institution

Bistum Mainz

Beschreibung

Die Diözese Mainz ist als Institution der kirchlichen Verwaltung auch für alle Immobilien und Baumaßnahmen der katholischen Kirchengemeinden und Bistumseinrichtungen in ihrem Bezirk zuständig. Angesichts eines stattlichen historischen Gebäudebestandes bei gleichzeitig sinkenden Mitgliederzahlen stellt sich dabei die anspruchsvolle Frage, wie werthaltige Bausubstanz nachhaltig transformiert und erhalten werden kann, während immer weniger Raum benötigt wird. Die Bergung von Bauteilen wie Dachziegeln und Holzbalken bei Rückbauten für Instandsetzungen an anderer Stelle wird bereits gelegentlich praktiziert, auch ausgediente Kirchenbänke finden mitunter eine neue Bestimmung. Für zwei sehr spezielle Bauteile zeigen sich ebenfalls Wiederverwendungspotentiale: Orgeln und Glocken. Bei solchen Bauteilen von besonderer Materialgüte, Handwerkskunst und Geschichtsträchtigkeit ist der behutsame Ausbau, Transport und Wiedereinbau in anderen (Kirchen-) Gebäuden seit jeher gängige Praxis. Heute existieren eigene Foren für den Handel mit gebrauchten Orgeln. Viele Instrumente kommen aus Belgien oder England, da die Umnutzung von Kirchengebäuden in diesen Ländern bereits gängiger ist. Glocken sind meist zum Materialpreis erhältlich. 

Gebäude des Bischöflichen Ordinariats in Mainz, Foto © Bistum Mainz

Gebäude des Bischöflichen Ordinariats in Mainz, Foto © Bistum Mainz

Materialien
  • Holzbalken
  • Bohlen und Bretter
  • Dachziegel
  • Ausstattung
Gründung
1801
Mitarbeitende
mehr als 250
Adresse
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
Öffnungszeiten

Mo-Do 7:30-16:00 Uhr
Fr 7:30-15:00 Uhr