Seit 1973 sammelt Klaus Stommel - heute zusammen mit seinem Sohn - aus Leidenschaft alte Baumaterialien. Eine beeindruckende Sammlung beherbergt die 2018 neu gebaute Lagerhalle und das umgebende Freigelände. Eichenbalken in allen erdenklichen Größen, ganze Fachwerkhäuser auf Paletten gesetzt, Türblätter, Dielen, Brunnen und Schalen aus Sandstein, Fenster- und Türgewände, Pflaster und Bahnsteigkanten aus dem ortstypischen schwarzen Basaltlava. Es sind durchaus Raritäten darunter zu finden, wie hölzerne Türstürze mit aufwändigen Schnitzereien und Jahreszahlen, Mühlsteine, Grab- oder Grenzsteine mit Inschriften oder die riesigen monolithischen Steintöpfe zur winterlichen Lagerung von Sauerkraut. Das Hauptgeschäft aber bilden Holzbalken aus Eiche, die von langjährigen Partnern aus Abbrüchen in ganz Südwestdeutschland bezogen werden. Das Holz wird gründlich abgebürstet bevor es gelagert und verkauft wird. Hauptabnehmer sind Zimmereien, die das abgelagerte Holz für denkmalgerechte Sanierungen beziehen. Aber auch Privatpersonen, darunter einige Stammkunden, werden in dem riesigen, wohlgeordneten Sortiment fündig.
Alte Türblätter, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Eingelagerte Fachwerkhäuser, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Alte Dielen, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Kopfband mit Schnitzereien, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Brunnentrog aus Basaltlava und Fachwerkhölzer, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Brunnenschalen aus Sandstein, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Sauerkrauttopf aus einen Sandsteinblock, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Alte Grenzsteine aus Basaltlava, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Behauene Sandsteine im Hochregallager, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Besonders lange Fachwerkhölzer im Außenlager, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Besonders lange Fachwerkhölzer im Außenlager, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Ein aufwändig behauener Grabstein, ein Waschbecken und weitere Teile aus Basaltlava, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Mühlsteine und länglich behauene Steine aus Basaltlava, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Gewände und Pflaster aus Basaltlava, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Bahnsteigkanten mit rostrotem Bremsabrieb, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Kaminabdeckplatten aus Basaltlava, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Ein Stapel neu angelieferter, geborgener Fachwerkhölzer vor der Reinigung, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet, Terminvereinbarung auf Anfrage