ReUse Rheinland-Pfalz
A
Akteure
Bauten
B
Wohnen, Arbeiten

Wohn- und Gewerbehaus LysP8 in Basel

Best Practice
Beschreibung

Das 2025 fertiggestellte Wohn- und Gewerbehaus von Loeliger Strub vervollständigt einen Block innovativer Wohnbauten im Basler Lysbüchel-Areal. Das Projekt geht auf eines der ersten Konkurrenzverfahren der Schweiz zurück, in denen die Wiederverwendung von Bauteilen als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie explizit eingefordert wurde.  Von der Tragstruktur über die Gebäudehülle bis zum Innenausbau kommen in diesem Projekt zahlreiche wiederverwendete Bauteile zum Einsatz: Rekonfektionierte Leimbinder dienen als Deckenelemente, als Fassadenverkleidung umfunktionierte Dachziegel und gebrauchte Fensterläden prägen die Strassenfassaden, während in der offenen Vertikalerschliessung und den hofseitigen Laubengängen Faserzementplatten aus Überproduktion und Brüstungen aus gebrauchten Schwerlastgitter zum Einsatz kommen. In den Wohnungen wiederum stammen sämtliche Sanitärapparate aus zweiter Hand und die stählernen Einbauküchen sind kontrastreich aus neuen und gebrauchten Elementen des gleichen Herstellers kombiniert.

Fassade zur Lothringer Strasse, © Federico Farinatti

Fassade zur Lothringer Strasse, Foto © Federico Farinatti

Fassade zur Weinlagerstraße, © Federico Farinatti

Fassade zur Weinlagerstraße, Foto © Federico Farinatti

Detail Straßenfassade, Foto © Federico Farinatti

Detail Straßenfassade mit wiederverwendeten Dachziegeln und Fensterläden, Foto © Federico Farinatti

Laubengang mit Brüstungen aus wiederverwendeten Schwerlastgittern, Foto © Federico Farinatti

Laubengang mit Brüstungen aus wiederverwendeten Schwerlastgittern, Foto © Federico Farinatti

Detail Hoffassade mit Fassadenverkleidung aus wiederverwendeten Faserzementplatten,  Foto © Federico Farinatti

Detail Hoffassade mit Fassadenverkleidung aus wiederverwendeten Faserzementplatten,  Foto © Federico Farinatti

Die Bäder sind mit gebrauchter Sanitärkeramik ausgestattet, Foto © Federico Farinatti

Die Bäder sind mit gebrauchter Sanitärkeramik ausgestattet, © Federico Farinatti

Eine neue Küche aus wiederverwendeten Küchenelementen aus Stahlblech, Foto © Federico Farinatti

Eine neue Küche aus wiederverwendeten Küchenelementen aus Stahlblech, Foto © Federico Farinatti

Demontage der Küchen im Quellobjekt, Foto © Zirkular GmbH

Demontage der Küchen im Quellobjekt, Foto © Zirkular GmbH

Demontierte Einbauküchen vor den Vorgängerbauten, Foto © Zirkular GmbH

Demontierte Einbauküchen vor dem Quellobjekt, Foto © Zirkular GmbH

Zwischenlagerung der Einbauküchen, Foto © Zirkular GmbH

Zwischenlagerung der Einbauküchen, Foto © Zirkular GmbH

Neue Deckenelemente aus den Holzbalken der Vorgängerbauten, Foto © Tenzin Dawa Tsamdha

Neue Deckenelemente aus zugeschnittenen Leimbindern, Foto © Tenzin Dawa Tsamdha

Materialien
  • Stahl- und Eisenwaren
  • Brettschicht- und Brettstapelholz
  • Verbundwerkstoffplatten
  • Fensterläden
  • Dachziegel
  • Sanitärkeramik
  • Einbauküchen
  • Ausstattung
Fertigstellung
2025
Adresse
Weinlagerstr. 33
CH-4056 Basel, Schweiz
Bauherrschaft

Stiftung Habitat, Basel

Architektur

Loeliger Strub Architektur, Zürich

Planung Wiederverwendung
Zirkular GmbH, Basel
Holzbau und Fassade

Stamm Bau AG, Arlesheim