Hervorgegangen aus einem klassischen Holzbaubetrieb, übernimmt die Tirolia GmbH mit Standorten in München, Zell-Pfarre (A) und Seiwerath heute zusätzlich zur handwerklichen Umsetzung auch die Planung von privaten und gewerblichen Holzbauten. Spezialisiert ist das Unternehmen unter anderem auf Planung und Bau sogenannter "Chalets", in denen zugunsten eines alpinen Hüttenfeelings nichttragende Bekleidungen aus Altholz die Oberflächen bedecken - eine ganz eigene Spielart der Wiederverwendung. Die Historischen Holzbalken - zugunsten der Verarbeitbarkeit ausschließlich Nadelholz - werden aus Abbrüchen und der Aufgabe landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich und Osteuropa bezogen, in der Trockenkammer getrocknet, auf die benötigte Materialstärke aufgesägt und anschließend geprüft. Nicht alles kann verwendet werden, Bereiche mit übermäßigem Schädlingsbefall und Feuchteschäden müssen erkannt und aussortiert werden. Die intakten Stücke sind Ausgangsmaterial für Böden, Decken, Wandpaneele, Fassaden und den Möbelbau. Der Hauptwerkstoff für den Innenausbau ist eine neue Dreischichtplatte, deren oberste, sichtbare Schicht aus Altholz besteht und unterschiedlich bearbeitet werden kann. So lassen sich rationelle Standardkonstruktionen des zeitgenössischen Schreinerhandwerks quasi mit einem Furnier aus rustikalem Altholz veredeln.
Neue Lieferung geborgener, unverarbeiteter Holzbalken, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Stirnseiten der Balken mit schadhaften Stellen, Foto Maurice Denechaud © RPTU Fachgebiet KEA
Gebürstete und sortierte Balken, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Aufgesägte Balken als Nut und Federbretter, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Schadhaftes Material, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Werkstatt mit gelagertem Material, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Besonders breite Bretter, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Unter- und Oberseite der Dreischichtplatten, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Dreischichtplatte mit erhaltenem Abbundzeichen, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Verkleidungsfertigteil in Altholzoptik, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Muster für verschiedene Oberflächenbearbeitungen, Foto Maurice Denechaud © RPTU Fachgebiet KEA
Montag bis Freitag 8:30–19:00