Bereits während des Architekturstudiums hat Thorsten Holch Bauteile wie Dachziegel aus abzubrechenden Häusern geborgen oder, wie er es nennt „filetiert“, und anschließend weiterverkauft. Mit Gründung des Architekturbüros Thorsten Holch, des Holch Baustoffhandels und der Archimedes Bauträger GmbH, die als Planer, Eigentümer, Entwickler, und Betreiber von transformierten Bestandsliegenschaften agieren, eröffnete sich die Möglichkeit, Bauteilwiederverwendung in größerem Maßstab zu betreiben. Zerstörungsfrei demontierte Bauteile aus erworbenen Immobilien werden im eigenen, etwa 3.000 qm großen Lager zwischengelagert, um in anderen Objekten erneut verbaut zu werden. Das Sortiment bildet ein überaus breites Spektrum vom Naturstein bis zum Waschbecken ab. Auf dem Gebiet der Metallverarbeitung sind die Unternehmen jedoch besonders aktiv, auch dank der eigenen Metallwerkstatt. Die Tatsache, dass die Firmengruppe als Eigentümer, Planer und Verwalter in Personalunion auftritt, erleichtert Abweichungen von üblichen Vorschriften, Normen und Standards. Auch die Verfügbarkeit von Wiederverwendbarem bleibt bestens planbar, solange die Bauteile nur innerhalb der eigenen Betriebe zirkulieren. Selbst die Wartung der neuen oder gebrauchten Bauteile, bzw. deren Ersatz, führt das eigene Unternehmen durch. Regionale Partner aus langjähriger Zusammenarbeit stehen hierbei zur Verfügung. So gelingt es, die Praxis der Wiederverwendung auch in größere und komplexe Bauvorhaben zu implementieren: Die Archimedesgruppe bearbeitet Projekte unterschiedlicher Größe und Nutzung, häufig unter "selbst auferlegtem" Denkmalschutz, also mit dem Ziel, werthaltige Bausubstanz auch ohne amtlichen Schutz nach Möglichkeit zu erhalten - ganz oder in Teilen.
Das Planungsbüro auf dem Dagoberthof, Foto Stephanie Scholze © Thorsten Holch Architekt
Die eigene Metallwerkstatt auf dem Dagoberthof, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Bruchsandstein in verschiedenen Farben, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Historischer und moderner Backstein, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Moderne Dachziegel, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Eisenrohre, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Diverse Eisenwaren, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Bestandteile eines Kachelofens, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Sanitärkeramik, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Alte Fenster, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Alte Türblätter, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA
Eingelagerter Parkettboden, Foto René Heusler © RPTU Fachgebiet KEA